Smoothies - Vitaminkick oder Zuckerbombe?
- Valeria Gisler
- 6. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Sept. 2024
Smoothies sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend geworden. Sie gelten als schnelle und praktische Möglichkeit, eine Vielzahl von Obst und Gemüse zu konsumieren. Allerdings gibt es auch eine andere Seite der Medaille. Obwohl Smoothies auf den ersten Blick gesund erscheinen mögen, gibt es einige Aspekte, die gegen Smoothies sprechen. Hier erfährst du, wieso Smoothies nicht die beste Wahl bei einer gesunden Ernährung sind und was du stattdessen zu dir nehmen kannst.

Hoher Zuckergehalt
Smoothies enthalten oft eine grosse Menge an Obst, viel mehr, also du in fester Form auf einmal konsumieren würdest. Dies führt zu einer hohen Zuckeraufnahme. Auch wenn es sich um natürlichen Fruchtzucker handelt, kann ein übermäßiger Konsum von Zucker negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Fruchtzucker hat zudem die Eigenschaft, nicht so gut zu sättigen, wodurch man dazu tendiert, grössere Portionen zu konsumieren.
Langsame Verstoffwechselung
Fruktose wird vom Körper nur langsam verstoffwechselt. Normale Mengen an Fruktose in Früchten und Gemüse können vom Körper in der Regel problemlos abgebaut werden. Gelangen nun aber grosse Mengen an Fruktose, zum Beispiel über Säfte oder Smoothies, in den Körper, können einige Personen mit Unverträglichkeiten reagieren. Die Fruktose gelangt dabei in den Dickdarm, was zu Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann.
Fehlende Ballaststoffe
Smoothies werden oft mit Entsaftern oder Mixern hergestellt, die die Fasern der Früchte und des Gemüses zerstören. Dadurch gehen wertvolle Ballaststoffe verloren, die für eine gesunde Verdauung und das Sättigungsgefühl wichtig sind. Ballaststoffe sind in diesem Zusammenhang jedoch besonders wichtig, denn sie lassen deinen Blutzuckerspiegel weniger ansteigen und sind wichtig für eine gut funktionierende Verdauung.
Verkürzter Verdauungsprozess
Damit die Verdauung gut funktioniert, braucht der Darm wie oben erwähnt Ballaststoffe. Unsere Verdauung fängt aber nicht erst im Darm an. Schon durch das Kauen der Nahrung werden die Speicheldrüsen im Mund angeregt und Enzyme freigesetzt. Gleichzeitig produzieren die Magendrüsen bereits Magensaft, um sich auf die kommende Nahrung vorzubereiten und diese dann verdauen zu können, bevor sie weiter in den Darm geschleust wird. Werden Nahrungsmittel nun in pürierter Form konsumiert, ist kein Kauen mehr nötig und wichtige Verdauungsprozesse werden nicht oder nur unzureichend angeregt. Da die Früchte in Smoothies bereits zerkleinert in den Körper kommen, haben die Verdauungsorgane nur noch wenig zu tun. Die Nahrung ist schnell verdaut und das Sättigungsgefühl hält nur kurz an.
Kalorienüberschuss
Smoothies sind rasch und einfach getrunken. Sie können dadurch aber auch schnell zu einer grossen Kalorienaufnahme führen, insbesondere, wenn sie zusätzlich mit Nüssen, Samen oder Milchprodukten angereichert werden. Und wie wir alle wissen, ist eine Kalorienzufuhr über unserem täglichen Bedarf ein Grund für Übergewicht. ;-)
Nährstoffverlust
Die Zubereitung von Smoothies durch Mixen oder Entsaften kann dazu führen, dass einige wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Hitze, Licht und Sauerstoff können zusätzlich dazu führen, dass empfindliche Vitamine und Enzyme zerstört werden und so für den Körper nicht mehr verfügbar sind. Außerdem gibt es einige fettlösliche Vitamine, die vom Körper besser aufgenommen werden können, wenn sie mit (guten) Fetten kombiniert werden. In Smoothies fehlen diese jedoch oft. Es wird klar, dass einige der gesunden Inhaltsstoffe in Smoothies für den Körper nicht so gut verfügbar sind wie in ganzen Lebensmitteln.
Fazit
Obwohl Smoothies oft praktisch sind und aufgrund der Verwendung von Obst und Gemüse gesund erscheinen mögen, gibt es einige Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Der hohe Zuckergehalt, die langsame Verstoffwechselung von Fruktose, der Mangel an Ballaststoffen, der gestörte Verdauungsprozess, der mögliche Kalorienüberschuss und der Verlust von Nährstoffen sprechen leider gegen Smoothies und Fruchtsäfte. Natürlich kannst du ab und zu trotzdem einen Smoothie trinken, denn sie schmecken einfach lecker. Viel besseres tust du deiner Gesundheit jedoch, wenn du ganze, unverarbeitete Lebensmittel konsumierst. In einen Apfel zu beissen oder an einer Karotte zu knabbern bringen deinem Körper mehr verwertbare Vitamine und Ballaststoffe und sättigt erst noch länger. Weitere Tipps zur gesunden Ernährung findest du hier.